Betriebliche Altersversorgung - Newsletter

Deutsches Institut für Altersvorsorge

Geburtenrate und Kinderwunsch: Fertility Gap wächst (Do, 18 Sep 2025)
Zwischen Geburtenrate und Kinderwunsch wird in Deutschland die Differenz größer, wie aktuelle Zahlen zeigen. Der sogenannte Fertility Gap entsteht, weil einerseits der Kinderwunsch stabil bleibt, aber die Geburtenrate pro Frau sinkt. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat in einer Pressemitteilung auf einen deutlichen Rückgang der Geburtenrate hingewiesen, während die gewünschte Kinderzahl konstant bleibt. Zwischen 2021 […] Der Beitrag Geburtenrate und Kinderwunsch: Fertility Gap wächst erschien zuerst auf Deutsches Institut für Altersvorsorge.
>> mehr lesen

Immobilien sind ein sehr emotionales Thema (Wed, 17 Sep 2025)
Gerade beim Vererben von Immobilien kommt es immer wieder zu Streit in der Familie. Wie sich das am besten vermeiden lässt und was man tun kann, wenn es doch passiert, erläutert Michael Thaler von der TOP Vermögen AG im Gespräch. Warum kommt es gerade bei Immobilien so häufig zu Auseinandersetzungen in der Familie? Vor allem, […] Der Beitrag Immobilien sind ein sehr emotionales Thema erschien zuerst auf Deutsches Institut für Altersvorsorge.
>> mehr lesen

Geldanlage im Ruhestand – Aktien als Vermögensanker (Tue, 16 Sep 2025)
Für viele Anleger gilt die Faustregel, das Geld im Ruhestand nur noch sicher anzulegen. Sparbücher, Festgelder und Anleihen sind nach wie vor die bevorzugten Instrumente. Doch dieses Denken gehört der Vergangenheit an. Die steigende Lebenserwartung, die anhaltende Inflation und das niedrige Zinsniveau machen eine rein konservative Anlagestrategie im Ruhestand jedoch gefährlich. Wer sein Kapital nur […] Der Beitrag Geldanlage im Ruhestand – Aktien als Vermögensanker erschien zuerst auf Deutsches Institut für Altersvorsorge.
>> mehr lesen