Betriebliche Altersversorgung - Newsletter

Deutsches Institut für Altersvorsorge

Jüngere zahlen die Zeche für die Haltelinie (Fr, 04 Jul 2025)
Die vereinbarte Haltelinie bei 48 Prozent des Rentenniveaus belastet vor allem jüngere Beitrags- und Steuerzahler und treibt den Bundeszuschuss in die Höhe. Das sind die beiden wesentlichen Schlussfolgerungen aus einer Studie des Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Martin Werding im Auftrag von Fidelity International. Das Gutachten zeigt zugleich eine Alternative auf dem Wege kapitalgedeckter Altersvorsorge auf, mit […] Der Beitrag Jüngere zahlen die Zeche für die Haltelinie erschien zuerst auf Deutsches Institut für Altersvorsorge.
>> mehr lesen

Liquiditätsplanung – finanzielle Resilienz in unsicheren Zeiten (Thu, 03 Jul 2025)
Liquidität ist mehr als ein beruhigender Kontostand. Sie steht für die Fähigkeit, kurzfristige Verpflichtungen jederzeit erfüllen und unerwartete Ausgaben souverän bewältigen zu können. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird sie zum Rückgrat der persönlichen Finanzplanung. Wer über ausreichende liquide Mittel verfügt, bleibt handlungsfähig – beruflich wie privat. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie schnell sich globale […] Der Beitrag Liquiditätsplanung – finanzielle Resilienz in unsicheren Zeiten erschien zuerst auf Deutsches Institut für Altersvorsorge.
>> mehr lesen

Wer seine Aktien verkauft, sabotiert den Zinseszins-Effekt (Wed, 02 Jul 2025)
Der Crash am Aktienmarkt, den US-Präsident Trump mit seiner Zollpolitik verursacht hat, war bereits nach wenigen Wochen vorüber. Doch einige Anleger sind wegen der Schärfe des Einbruchs auf dem falschen Fuß erwischt worden und haben ihre Aktien bzw. Fonds verkauft. Vermögensverwalter Mirko Kohlbrecher von der Spiekermann & CO AG blickt auf die Entwicklung der zurückliegenden […] Der Beitrag Wer seine Aktien verkauft, sabotiert den Zinseszins-Effekt erschien zuerst auf Deutsches Institut für Altersvorsorge.
>> mehr lesen