Mit 70 in Rente oder doch etwas früher?
(Di, 30 Mai 2023)
Der Wunsch, die Lebensarbeitszeit nicht noch weiter zu verlängern, ist durchaus verständlich. Die demografische Entwicklung sorgt aber dafür, dass bisher bewährte Sozialversicherungssysteme an
ihre Grenzen geraten. Sowohl bei der gesetzlichen Altersabsicherung als auch bei einer privat organisierten Rente gibt es grundsätzlich zunächst drei Stellschrauben: Erhöhung der Beitragszahlung,
Reduktion der Auszahlungen oder Verlängerung der Beitragszahlungen. Alle...
Der Beitrag Mit 70 in Rente oder doch etwas früher? erschien zuerst auf
DIA Altersvorsorge.
>> mehr lesen
Sanierung liefert Zündstoff unter Erben
(Fri, 26 May 2023)
Nach dem Gebäudeenergiegesetz müssen Eigentümer älterer Immobilien ihr Haus sanieren, wenn Dämmung und Heizungsanlage nicht mehr auf neuestem Stand sind. Sterben die Eigentümer, geht die
Sanierungspflicht auf die Erben über. Sie kann zum Zündstoff werden. Ein Haus erben, das wünschen sich viele Menschen. Die einhergehenden teuren Renovierungspflichten übersehen viele
zunächst. Jeder kennt sie: Leerstehende Immobilien...
Der Beitrag Sanierung liefert Zündstoff unter Erben erschien zuerst auf
DIA Altersvorsorge.
>> mehr lesen
Arbeitszeit in Deutschland: Wer schafft am längsten?
(Thu, 25 May 2023)
Der deutsche Arbeitsmarkt gerät in den nächsten Jahren stark unter Druck, weil viele Ältere aus dem Erwerbsleben ausscheiden und weniger Jüngere nachrücken. Diese Lücken lassen sich auf
verschiedene Weise schließen, durch Zuwanderung, späteren Rentenbeginn oder mehr Menschen, die statt in Teilzeit in Vollzeit arbeiten. Zum letztgenannten Faktor hat das Institut der deutschen
Wirtschaft (IW) in...
Der Beitrag Arbeitszeit in Deutschland: Wer schafft am längsten? erschien
zuerst auf DIA Altersvorsorge.
>> mehr lesen